Welche Vorteile bieten wir Ihnen im Vergleich zu anderen Maklern? 

Die Vermietung über die DIVP garantiert Ihnen eine professionelle und effiziente Betreuung. Eigentümer profitieren von unserer breiten Reichweite, fundierten Marktkenntnis und einem etablierten Netzwerk, das den Vermietungsprozess deutlich beschleunigt und vereinfacht.

Dank der Kombination aus Verwaltung und Maklertätigkeit verfügen wir in vielen Fällen bereits über sämtliche relevanten Unterlagen und Informationen zur Immobilie. Das spart Zeit und Kosten, da zusätzliche Aufwände für die Dokumentenbeschaffung meist entfallen.

Zudem ist uns die Immobilie durch unsere Verwaltungstätigkeit bereits gut bekannt. Dadurch können wir ihre Besonderheiten gezielt hervorheben und optimal präsentieren – sowohl im Exposé als auch in der Interessentenauswahl.

Diese enge Verzahnung von Verwaltung und Vermietung sorgt für eine schnelle, strukturierte und reibungslose Abwicklung – von der Mietpreisermittlung bis zur Übergabe an den neuen Mieter.

Wie funktioniert die Zusammenarbeit zwischen der Verwaltung und dem Maklerteam bei der DIVP? 

Die DIVP arbeitet mit der Hauverwaltung eng zusammenarbeiten. So erhalten wir Informationen zu dem Objekt aus erster Hand und können uns somit in die Thematik einarbeiten. Dies bietet viele Vorteil bei der Vermietung, da wir den Kunden umfangreich beraten/informieren können. 

Ebenso können wir bestehende Dokumente austauschen, was den Vermietungsprozess beschleunigt.  

So reduziert die DIVP für Sie erheblich Aufwand und spart zusätzliche Kosten.  

Was macht ein Makler genau? 

Ein Makler übernimmt die vollständige Vermittlung zwischen Vermieter und Mieter.

Dazu gehören die Marktanalyse, die Ermittlung des marktgerechten Mietpreises, die Vorbereitung und Durchführung von Besichtigungen sowie die Verhandlung der Mietkonditionen – selbstverständlich stets in enger Abstimmung mit dem Vermieter.

Als Makler sorgt die DIVP zudem für die rechtliche Absicherung des gesamten Vermietungsprozesses und koordiniert alle Schritte – von der Mietvertragsvorbereitung bis zur Schlüsselübergabe.

Warum sollte ich meine Immobilie über einen Makler vermieten?

Ein professioneller Makler spart Ihnen Zeit, schützt Sie vor Mietausfällen und übernimmt die rechtssichere Abwicklung – von der Mietpreisermittlung bis zur Vertragsunterzeichnung. Außerdem sorgen wir für eine hohe Reichweite durch gezielte Online-Inserate.

Welche Leistungen übernimmt die Deutsche Immobilienvermittlung Plus bei der Vermietung?

Wir bieten einen Komplettservice, u. a.:

  • Mietpreisbewertung und Beratung

  • Erstellung professioneller Exposés mit Fotos & Grundrissen

  • Inserate auf führenden Immobilienportalen

  • Interessentenprüfung (Bonität, Selbstauskunft, Schufa)

  • Organisation & Durchführung von Besichtigungen

  • Mietvertragsvorbereitung & Übergabeprotokoll

Wie wird der Mietpreis meiner Immobilie ermittelt?

Wir analysieren vergleichbare Objekte in der Region, prüfen gesetzliche Vorgaben (z. B. Mietpreisbremse) und berücksichtigen die Besonderheiten Ihrer Immobilie. So erhalten Sie einen realistischen und marktgerechten Mietpreis.

Welche Unterlagen werden für die Vermietung einer Immobilie benötigt? 

Für die Vermietung einer Immobilie durch die DIVP benötigen wir unter anderem:

  • Den aktuellen Energieausweis

  • Baupläne und/oder Grundrisse sowie eine Wohnflächenberechnung,

  • Nachweise über durchgeführte Renovierungen oder Sanierungen,

  • Aktuelle Mietverträge (bei bereits vermieteten Objekten),

  • Die Teilungserklärung (bei Eigentumswohnungen),

  • Den aktuellen Wirtschaftsplan und die letzte Hausgeldabrechnung (bei Eigentumswohnungen)

Wir unterstützen Sie dabei, alle erforderlichen Unterlagen zusammenzustellen und sorgen für eine vollständige sowie rechtssichere Dokumentation.

Wann ist der Energieausweis bei der Vermietung Pflicht ? 

Der Energieausweis gibt Auskunft über die Energieeffizienz eines Gebäudes und ist gesetzlich vorgeschrieben, um den Energieverbrauch von Immobilien zu reduzieren und Transparenz für Käufer und Mieter zu schaffen.  

Ohne einen gültigen Energieausweis darf eine Immobilie nicht verkauft oder vermietet werden.  Fehlt der Energieausweis, drohen Bußgelder bis zu mehreren Tausend Euro. Zudem kann das Fehlen zu Problemen beim Vertragsabschluss führen.

Tipps für Vermieter:

  • Stellen Sie sicher, dass der Energieausweis aktuell (max. 10 Jahre gültig) und vollständig ist.

  • Geben Sie die wichtigsten Kennwerte (z. B. Energieeffizienzklasse, Endenergiebedarf) in Ihren Exposés und Inseraten an, das erhöht das Interesse.

  • Sorgen Sie dafür, dass der Energieausweis bei Besichtigungen oder Übergabe immer bereitliegt.

Die DIVP unterstützt, dass alle relevanten Dokumente, einschließlich des Energieausweises, rechtzeitig vorliegen. 

Welche Arten von Energieausweisen gibt es?

  • Bedarfsausweis: Er basiert auf dem berechneten Energiebedarf des Gebäudes (bauliche und technische Eigenschaften).

  • Verbrauchsausweis: Er basiert auf dem tatsächlichen Energieverbrauch der letzten Jahre (z. B. Heizkostenabrechnung).

Wie wird die Bonität von Mietinteressenten geprüft?

Wir verlangen eine vollständige Mieterselbstauskunft, Gehaltsnachweise und eine SCHUFA-Auskunft. Erst nach sorgfältiger Prüfung schlagen wir Ihnen geeignete Kandidat*innen vor.

Wie lange dauert es in der Regel, bis meine Immobilie vermietet ist?

Das hängt von Lage, Ausstattung und Mietpreis ab. In der Regel vermitteln wir passende Mieter innerhalb von 2–6 Wochen – häufig auch schneller.

Wo können suchende Kunden die angebotenen Objekte einsehen? 

Die Objekte sind auf der offiziellen Website von der DIVP unter Immobilienangebote verfügbar.  

Gleichzeitig werden die Inserate auf führenden Immobilienportalen wie Immobilienscout24, Immowelt und weiteren relevanten Plattformen veröffentlicht. 

So garantieren wir eine breite Sichtbarkeit. 

Muss ich bei Besichtigungen anwesend sein?

Nein – wir übernehmen auf Wunsch die komplette Koordination und Durchführung. Sie werden regelmäßig über den Stand informiert.

Wie hoch ist die Maklerprovision und wann wird sie fällig? 

Üblich ist eine Provision von 2,0 Nettokaltmieten zzgl. 19 % MwSt. Das ergibt einen Bruttobetrag von 2,38 Monatsmieten. Diese Provision ist nur bei erfolgreicher Vermittlung fällig.

Seit Einführung des Bestellerprinzips (2015) gilt in Deutschland bei der Wohnungsvermietung: "Wer bestellt, der bezahlt."

Das heißt konkret:

  • Wenn der Vermieter den Makler beauftragt, zahlt nur der Vermieter die Provision.

  • Der Mieter darf in diesem Fall keine Provision zahlen, selbst wenn er die Wohnung über den Makler gefunden hat.

Kann die DIVP auch Gewerbeimmobilien vermieten? 

Ja, die DIVP ist nicht nur auf Wohnimmobilien spezialisiert, sondern verfügt auch über Expertise im Bereich Gewerbeimmobilien.  

Unser Team passt die Vermarktungsstrategie an die jeweilige Immobilienart an.

Wir unterstützen Eigentümer bei der marktgerechten Positionierung ihrer Gewerbeobjekte, übernehmen die zielgerichtete Vermarktung und führen eine sorgfältige Auswahl potenzieller Mieter durch – unter Berücksichtigung wirtschaftlicher und rechtlicher Rahmenbedingungen.

Dabei greifen wir auf unsere umfassende Marktkenntnis, branchenspezifische Erfahrung und ein weitreichendes Netzwerk zurück, um die Flächen effizient und nachhaltig zu vermieten.

Deutsche Immobilienvermittlung +

Kontaktieren Sie uns. Wir freuen uns auf ein persönliches Gespräch.